Circular Valley®
Circular Valley® Foundation
News
Focus Areas
Accelerator Program
Partners
The Circular Valley Team
Careers and Tenders
Press
Contacts
How to get to the CEA
Legal Notice
Batch#3: Meet The Winners
Final Start-ups
Circular Valley
Mona Neubaur at Circular Valley I 03.08.2022
Circular valley Press Resort
Press Materials
International, National and Local Press
Circular Valley in the press
Call
Close
Close
Press Team
Press Relations
presse@circular-valley.org
+49 (202) 256 237 - 25
Circular Valley in the press
National
International
National
International
2022-2023
2023.01.01
Closing Loops and Targeting Billions of Tons of Emissions
Circular Valley® is an initiative that aims to establish the German Rhine-Ruhr region as aSilicon Valley for the circular economy. To this end, it supports startups from all over the world. The focus of its next funding round of startups beginning now is on ideas with a "giga-impact."
Sustainable Business Magazine
2022.12.01
Economía circular: cómo fabricar materias primas con desechos
La iniciativa Circular Valley estableció, en la ciudad alemana de Wuppertal, un centro mundial de economía circular. El lugar atrae a empresas emergentes de todo el mundo y las conecta con grandes y medianas empresas.
Matilda Jordanova-Duda
Deutsche Welle
2022.09.13
Programme to benefit start-ups
Start-ups that have invented new technologies or business models that address carbon emissions hugely impacting society have been invited to apply to the Circular Economy Accelerator programme.
Albert Mwazighe
Nation.Africa
2022.06.21
Germany's Circular Valley supports more companies
Foundation says its support is offered to startup companies with ideas to close recycling loops.
Brian Taylor
Recycling Today
2022.05.29
De los zapatos en Colombia al Silicon Valley ambiental alemán
Marcela siempre quiso ayudar al medio ambiente. Desde pequeña acompañaba a su padre en el trabajo con temas ecológicos, y aunque continuamente se enfocó en el cuidado de la naturaleza, no pensó que todo su esfuerzo la pudiera llevar tan lejos.
El Nuevo Siglo
2022.05.03
La aceleradora alemana Circular Valley impulsará el plan para regenerar aguas residuales de Bioferric
La alemana Circular Valley es el primer acelerador de economía circular del mundo y tiene como fin el convertir ideas en negocios.
Sandra Murcia
Alicanteplaza
2022.01.21
Here's what's needed to build a circular economy
To mitigate the worst impacts of climate change we'll need to build a circular economy and rethink how we make and use things
.
Linda Lacina
WEF
2022
2022.01.12
Wie man aus Müll einen Rohstoff macht
Die Initiative Circular Valley etabliert in Wuppertal ein Weltzentrum der Kreislaufwirtschaft. Das zieht Startups aus der ganzen Welt an und vernetzt sie mit Konzernen und Mittelständlern.
Matilda Jordanova-Duda
Deutsche Welle
2022.11.28
„Kreislaufwirtschaft beginnt nicht beim Recycling"
Die Wuppertaler Initiative für Kreislaufwirtschaft hat in der belgischen Region Flandern einen neuen Partner gefunden. Menschen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft widmen sich der Frage: Wie kann unsere Wirtschaft in eine zirkuläre Ökonomie transformiert werden?
Guido M. Hartmann
Welt
2022.11.24
„Eine Art Ebay für industrielle Abfälle"
Mitten in Wuppertal tüfteln Start-ups aus aller Welt an einer Renaissance der Kreislaufwirtschaft. Denn das System kämpft mit einer Reihe von Problemen, die das Projekt Circular Valley angehen will. Fragen an den Gründer des Projekts, Carsten Gerhardt.
Pauline Schinkels
WirtschaftsWoche
2022.10.31
„Wie ein lebender Organismus" – Warum es (noch) kein zweites Silicon Valley gibt
Im Frühjahr war Stanford-Professor Channing Rex Robertson in Wuppertal, wo er einen beachtenswerten Vortrag über die Entstehungsgeschichte des Silicon Valley hielt. Angereist war der 79-Jährige auf Einladung der örtlichen Circular Valley Stiftung.
Klaus Boldt
Welt
2022.10.20
Wuppertaler Wirtschaftspreis
Stadtmarketing-Preis fürs Wuppertaler Circular Valley
Wuppertal. Carsten Gerhardt will die Idee in die Welt tragen. Dafür wurde er am Donnerstagabend ausgezeichnet.
Westdeutsche Zeitung
2022.09.18
Die Zukunft der Wirtschaft ist zirkulär
Circular Valley ist ein Ort und eine Initiative. Der Ort ist die erweiterte Rhein-Ruhr-Region, in die mit einem vom Land NRW und der EU geförderten Programm junge Gründerinnen und Gründer aus der ganzen Welt geholt werden.
Die Kommunale
2022.09.10
DemoDay: Neue Ideen für die Kreislaufwirtschaft
Startups von fünf Kontinenten stellten am Freitag beim DemoDay im Circular Valley ihre Ideen vor.
RECYCLING magazin
2022.08.29
Kampf dem Müll
Eine Initiative aus Wuppertal will NRW zum Vorreiter der Kreislauf-Wirtschaft machen. Beteiligte Start-ups entwickeln Ideen, wie sich Abfall besser recyceln lässt – große Partnerfirmen helfen bei der Umsetzung.
Guido M. Hartmann
Welt
2022.08.05
„Das wäre die perfekte Kreislaufwirtschaft"
Nach dem Willen der Kommission soll die EU spätestens 2050 eine Kreislaufwirtschaft sein. Welche Rolle das Thema für Finanzinstitute spielt, darüber sprechen Diony Lebot, Vize-Chefin der Société Générale, und Jochen Jehmlich, Leiter der Tochterfirma Gefa Bank, im Interview.
Klaus Boldt
Welt
2022.08.03
„Superministerin" Neubaur schwer beeindruckt
Im Mai 2021 hatte Carsten Gerhardt, Vorsitzender der Wuppertalbewegung, mit Mona Neubaur über das im Aufbau befindliche „Circular Valley" gesprochen. Am Mittwoch (3. August 2022) kam die Grünen-Politikerin als NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie zurück nach Wuppertal – und war sichtlich beeindruckt davon, wie sich das Kreislaufwirtschafts-Projekt entwickelt hat.
Roderich Trapp
Wuppertaler Rundschau
2022.08.03
Diese Projekte sollen die Region stärken
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) besucht Circular Valley in Wuppertal.
Katharina Rüth
Solinger Tageblatt
2022.06.21
Bundesministerin Schulze besucht Circular Valley
Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Helge Lindh ist die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, am 8. August 2022 zu Gast im Wuppertaler Circular Valley.
Wuppertaler Rundschau
2022.06.13
Geschäftideen aus der Kreislaufwirtschaft
Die dritte Gruppe Start-ups kommt im Circular Valley an
Das Circular Valley hat die Start-ups der dritten Gruppe in Wuppertal empfangen. Am Montag haben sie den Partnerunternehmen des Programms ihre Ideen zur Kreislaufwirtschaft vorgestellt und angefangen, ihr Netzwerk auszubauen
.
Westdeutsche Zeitung
2022.05.24
Rettet uns die Kreislaufwirtschaft vor der Rohstoffkrise?
Wichtige Vormaterialien wie Stahl, Halbleiter und Kunststoffe sind knapp. Kann die Kreislaufwirtschaft solche Verwerfungen in Zukunft verhindern?
Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt
2022.03.10
Recycling in Wuppertal
Ein Spirit wie im Silicon Valley
Die Kreislaufwirtschaft ist das nächste große Thema der Nachhaltigkeit. Alle sei vorhanden, um darin erfolgreich zu werden, findet ein Berater aus Wuppertal. Nun will er aus seiner Region das globale Circular Valley machen.
Philipp Krohn
Frankfurter Allgemeine
2022.03.04
„Circular Valley" in Wuppertal: Neues Know-how für die Kreislaufwirtschaft
Recycling, Chemie, Software: Viele Start-ups arbeiten daran, Rohstoffe effizienter einzusetzen – oder gar zu ersetzen. 16 Teams aus der ganzen Welt durchliefen in Wuppertal ein ambitioniertes Trainingsprogramm, um sich fit zu machen für den Markt. Jetzt präsentierten sie ihre Arbeit auf großer Bühne.
Manuel Heckel
Rheinische Post
2022.03.02
Circular Valley: Nachhaltige Startups aus aller Welt in Wuppertal
Circular Valley will die Zukunft nach Wuppertal holen. Und die soll - so die Vorstellung der Wuppertaler Stiftung - grün und nachhaltig sein. 20 internationale Startups haben ihre Vision davon jetzt vorgestellt.
Anke Spiess
WDR
2022.02.16
Diese regionale Besonderheit soll Wuppertal zu San Francisco 2.0 machen
Start-ups aus aller Welt sollen die Region Rhein-Ruhr zum Zentrum der Kreislaufwirtschaft machen. Viele Großunternehmen und Organisationen sind als Investoren dabei. Im Interview mit WELT erklärt Unternehmensberater Carsten Gerhardt die Vision hinter dem Projekt.
Klaus Boldt
Welt
2021
2021.05.28
Start-ups sollen NRW zum Circular Valley machen
Eine neue Stiftung aus Wuppertal will NRW zum Zentrum der Kreislaufwirtschaft machen. Unternehmen wie Bayer, Evonik oder Vorwerk sind bereits dabei. Ein neues Programm lockt auch internationale Start-ups mit genialen Ideen in die Region
Florian Rinke
RP Online
2021.03
Zirkuläre Wertschöpfung: Fünfte industrielle Revolution
Auf dem Weg zum „Circular Valley" beginnt die Wuppertalbewegung jetzt in Wuppertal-Laaken mit einem Accelerator. Dort sollen Start-ups mit umweltschonenden Technologien gefördert werden
Tanja Heil
IHK Bergische Wirtschaft
2021.02.19
Ein Leben ohne Müll ist möglich
Corona-Deutschland versinkt in Pizzakartons und To-go-Bechern. Städte wie München, Köln und Wuppertal entwickeln Strategien gegen die Abfallflut. Internationale Vorbilder zeigen, wie die Kreislaufwirtschaft gelingen kann.
Alexander Jung, Nils Klawitter und Marcel Rosenbach
Der Spiegel
2021.01.04
Demo-Day bei „Circular Valley": „Wir müssen was tun"
100 Milliarden Tonnen von Menschen verursachte Emissionen in Luft, Wasser und Land pro Jahr sind eine große Herausforderung. Wer kümmert sich um die Reduktion dieser Zahlen im Sinne einer „Zirkulären Wertschöpfung"? Wuppertal!
Wuppertaler Rundschau
2021.01.01
Circular Valley bietet Problemlösern und Erfindern eine spektakuläre Bühne
Im Heckinghauser Gaskesselwurden Ideen für ein nachhaltiges Wirtschaften präsentiert
Westdeutsche Zeitung
2021.08.11
„Circular Valley" – neuer Trumpf für NRW, der von Wuppertal ausgeht?
Der Wuppertaler Carsten Gerhardt und seine Mitstreiter suchen einer substanziellen Idee Leben zu geben – und finden fast nur Leute, die darauf gewartet haben
Olaf Kupfer
Westdeutsche Zeitung
2021.06.23
Circular Valley startet mit 15 spannenden Projekten
Schnelle Wechsel in der Zoom-Konferenz zu den Start-Ups in Istanbul, Berlin oder New-York - die Auftaktveranstaltung von Circular Valley lässt die Dimensionen erahnen, die das Wuppertaler Projekt in den kommenden Jahren entwickeln könnte
Westdeutsche Zeitung
2021.01.01
„Circular Valley": 3,6 Millionen für Wuppertaler Zukunftsprojekt
Das Wuppertaler „Circular Valley" hat einen Förderbescheid in Höhe von 3,6 Millionen Euro erhalten. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart und Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher überreichten ihn an Burkhard Clingen, Andreas Mucke und Dr. Carsten Gerhardt
Wuppertaler Rundschau
2021.02.27
Trassen-Verein : Jubiläum: 15 Jahre Wuppertalbewegung
Wie die Zeit vergeht! Vor 15 Jahren, am 6. Februar 2006, initiierte Carsten Gerhardt mit weiteren 20 Gründungsmitgliedern den Verein Wuppertalbewegung (WTB) mit der Idee, die stillgelegte Nordbahnstrecke in einen Rad,- Geh- und Inlineskate-Weg umzuwandeln
Wuppertaler Rundschau
2021.02.13
Neuer Job : Ex-OB Mucke: „Mit Freude, Herz und Verstand"
Wuppertals Ex-Oberbürgermeister Andreas Mucke hat nur wenige Monate nach seiner Abwahl einen neuen Job: Der 54-jährige studierte Umwelt-Ingenieur ist soeben Geschäftsführer des Zukunftsprojektes „Circular Valley" der „Wuppertalbewegung" geworden
Wuppertaler Rundschau
2021.02.05
CDU lobt den „Circular Valley Accelerator"
Die CDU-Ratsfraktion begrüßt, dass die „Wuppertalbewegung" den „Circular Valley Accelerator" schnell umsetzt. Dieses „klug überlegte Projekt" werde bald Wirksamkeit entwickeln, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Ludger Kineke, der den Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Nachhaltigkeit leitet
Wuppertaler Rundschau
2020
2020.12.03
Circular Valley Launch, 3.12.2020, 18h
100 Milliarden Tonnen menschgemachte Emissionen in Luft, Wasser und Land pro Jahr sind eine große Herausforderung. Fast 40kg pro Person und Tag – von CO2 über Bauabfälle bis zum Hausmüll
Zirkuläre Wertschöpfung NRW
2020.11.30
Projektstart am 3. Dezember : Das Wuppertaler „Circular Valley" nimmt Fahrt auf
100 Milliarden Tonnen von Menschen verursachte Emissionen in Luft, Wasser und Land pro Jahr sind eine große Herausforderung. Fast 40 Kilogramm pro Person und Tag – vom Kohlendioxid über Bauabfälle bis zum Hausmüll. Welche Region weltweit kümmert sich um die Reduktion dieser Zahlen im Sinne einer „Zirkulären Wertschöpfung"? Bislang keine. Das soll sich ändern – durch „Circular Valley", das neue zukunftsweisende Projekt der „Wuppertalbewegung"
Wuppertaler Rundschau